Pflege zu Hause

Häusliche Seniorenbetreuung

Wenn im Alter die Selbstständigkeit beeinträchtigt und Hilfe anderer unerlässlich wird, bleibt trotzdem der Wunsch zu Hause zu bleiben. Bei leichteren Beeinträchtigungen lässt sich der Wunsch erfüllen, allerdings mit einigen organisatorischen Maßnahmen.

Pflege zu Hause

Für den Pflegefall vorsorgen

  • Pflegegrad für bedürftige Personen

    Rund-um-Pflege

    Die Leistungen der Pflegekasse hängen davon ab, in welchen Pflegegrad die pflegebedürftige Person eingestuft wurde.

  • Pflegehilfe für Zuhause

    Angebote zur Unterstützung im Alltag

    Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden wollen, können verschiedene Hilfen und Leistungen der Pflegeversicherung nutzen.

Ähnliche Themen

Pflegekosten und Pflegefinanzierung

Pflegekosten und Pflegefinanzierung

Pflegekosten

Per 1.1.2017 wurden neue Maßstäbe zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit geschaffen. Sechs Lebensbereiche mit unterschiedlicher Gewichtung bestimmen den Grad der Pflegebedürftigkeit. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach dem vom MDK erteilten Pflegegrad und werden entweder an den Pflegebedürftigen direkt ausgezahlt oder mit der Pflegekasse abgerechnet.

Pflege Rechtliches

Pflegebedürftigkeit

Die neueste Gesetzgebung zur Pflegebedürftigkeit datiert aus 2017. Darin wird das Recht auf Unterstützung für alle festgestellt, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die Pflegeversicherung finanziert die Kosten der Pflege oder notwendiger Hilfen teilweise. Basis für die Finanzierung ist die Feststellung der Pflegebedürftigkeit.

Informationen zur Pflege zu Hause

Das Thema Pflege ist viel diskutiert. Geht es jedoch in Details wie: wo kann ich mich informieren, wer kann mich oder uns bei der Pflege des Angehörigen unterstützen, kann ich Pflegefinanzierung bekommen, ist oft guter Rat teuer. Darum hier erstes Infomaterial zur Pflege zu Hause durch eine Pflegekraft aus dem Ausland.

Häusliche Betreuung

Pflege zu Hause organisieren

Ist die Entscheidung für die Pflege zu Hause getroffen und die Finanzierung gesichert, ist es notwendig die Betreuung zu organisieren. Können die Angehörigen die Pflege übernehmen, ist es sinnvoll Pflegekurse, die durch die Pflegeversicherung angeboten werden, wahrzunehmen. Die Pflege zu Hause wird oft durch externe Pflegehilfen ergänzt, damit die pflegenden Angehörigen entlastet werden:

  • Ambulante Pflegedienste übernehmen die medizinische Versorgung

  • Angebote zur Unterstützung im Alltag entlasten stundenweise

  • Lieferbare Verpflegung kann bestellt werden

  • Hausnotruf sorgt im Notfall für schnelle Hilfe

  • Pflegehilfsmittel können beantragt und geliefert werden

  • Tagespflege und Nachtpflege können teilstationär entlasten

  • Umbaufirmen übernehmen die Wohnungsanpassung

Pflegende Angehörige

Angehörige, die sich verpflichten den liebsten Menschen zu Hause zu pflegen, können auf Hilfen zugreifen, die Ihnen die Pflege und die Finanzierung erleichtern. Die Pflegeversicherung bietet den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit Schulungen vor Ort oder online, z.B. durchgeführt durch Pflegedienst oder Pflegeeinrichtung. Hier bekommt man praktische Anleitungen, Beratung und Austauschmöglichkeit.

Die pflegenden Angehörigen müssen oft beruflich kürzertreten. Es ist wichtig, sich individuell beraten zu lassen um Pflege und Beruf vereinbar zu machen, Pflegezeit zu beantragen, Rentenbeitragszahlung zu beantragen.