24h Pflege zuhause

24-Stunden-Pflege zu Hause

24h-Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause

Die 24-Stunden-Pflege zu Hause ist eine beliebte und zunehmend gefragte Betreuungsform für pflegebedürftige Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Anders als im Pflegeheim oder bei stundenweiser Betreuung leben Betreuungskräfte mit im Haushalt und bieten rund um die Uhr Unterstützung – individuell, menschlich und nah.

24 Stunden für mehr Lebensqualität

Alltagsbegleitung mit Herz und Struktur

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erfahrungsberichte zur 24-Stunden-Pflege
„Bei uns war „Land unter“. Langsam kommt durch die tatkräftige Hilfe von Herrn Jurek wieder Normalität in unseren Alltag.“
„Die Pflegebedürftigkeit meines Onkels traf uns unvorbereitet. Die pragmatische und schnelle Hilfe von conHestia hat viele Probleme gelöst.“
„Ich wollte Ihnen noch sagen, dass die Genowefa hervorragende Arbeit leistet und zwar in jeder Hinsicht. Sie ist wirklich eine außergewöhnlich tolle Pflegekraft und ein toller Mensch!!!“

4,88 / 5,0

Pflegebetreuung zuhause

Bewertung auf „Proven Expert“

Private Pflege zu Hause

Was ist 24-Stunden-Pflege zu Hause?

Unsere Pflegekräfte leben und arbeiten für eine bestimmte Zeit gemeinsam mit Ihren Angehörigen unter einem Dach. Durch dieses Zusammenleben entsteht ein vertrauensvolles Verhältnis, das Raum für persönliche Aufmerksamkeit und individuelle Wünsche schafft. Das Ergebnis? Mehr Lebensqualität für Ihre Liebsten – besonders dann, wenn Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson vorliegen, bei denen eine einfühlsame Betreuung so wichtig ist.

In der 24-Stunden-Pflege stehen die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen immer an erster Stelle. Die liebevolle, kontinuierliche Pflege wird durch den regelmäßigen Wechsel der Betreuungskräfte – meist alle zwei Monate – sichergestellt. Wir legen Wert darauf, dass jede Übergabe sorgfältig und mit viel Einfühlungsvermögen erfolgt, damit die Betreuung nahtlos weitergeht.

Grundpflege

Leistungen der 24-Stunden-Pflege zu Hause

Grundpflege

Zur Grundpflege zählen körpernahe Unterstützungen wie Hilfe beim Waschen, Anziehen, Toilettengang oder bei der Mobilität. Die Pflegekraft achtet dabei auf Würde und Selbstbestimmung – so viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich.

  • An- und Auskleiden
  • Körperpflege und Hygiene
  • Gehen und Treppensteigen
  • Essen und Trinken
  • Inkontinenzversorgung
  • Aufstehen und Zu-Bett-Gehen

Leistungen der 24-Stunden-Betreuung

Haushaltshilfe. Für ein gepflegtes Zuhause.

Die 24h-Pflegekräfte stehen Ihnen bei alltäglichen Aufgaben und Routinen zur Seite. Damit sorgen sie für ein gepflegtes, angenehmes Zuhause und entlasten Sie im Alltag.

  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Einkaufen und Besorgungen

  • Waschen und Bügeln
  • Aufräumen
  • Versorgung von Haustieren
Haushaltshilfe für Senioren
Soziale Kontakte für Senioren

24h-Pflege in der gewohnten Umgebung

Aktivierende Pflege

Das gewohnte Umfeld wirkt sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden aus – vor allem bei Demenz oder altersbedingter Orientierungslosigkeit. Auch Nachbarn, Familie und Freunde bleiben in unmittelbarer Nähe – das stärkt das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit und schließt auch Aktivitäten ein, die verbinden und glücklich machen. So schaffen sie wertvolle Momente der Freude und Abwechslung.

  • Gesellschaft beim gemeinsamen Essen
  • Begleitung bei Terminen außer Haus
  • Freizeitaktivitäten (Spiele, Vorlesen, Spazieren)
  • Mobilisierung und Bewegung

Legale Modelle der 24-Stunden-Pflege

Pflegekraft privat anstellen?

Das Entsendemodell ist das in Deutschland am weitesten verbreitete und bewährte Modell. Hierbei ist die Betreuungskraft in ihrem Heimatland – z. B. Polen – angestellt und dort auch sozialversichert. Sie wird für einen bestimmten Zeitraum legal nach Deutschland entsandt. Die Familie bzw. die betreute Person ist in diesem Fall der Auftraggeber der Dienstleistung. Dieses Modell bietet Ihnen als Angehörige eine klare Struktur und rechtliche Sicherheit, ohne dass Sie sich selbst um Lohnabrechnungen oder Versicherungen kümmern müssen.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur bei der Auswahl der richtigen Betreuungskraft zur Seite zu stehen, sondern auch für rechtliche Klarheit zu sorgen – damit Sie mit gutem Gefühl eine Entscheidung treffen können.

Eine direkte Anstellung durch die Familie ist ebenfalls möglich, bedeutet jedoch deutlich mehr organisatorischen Aufwand. In diesem Fall sind Sie als Familie Arbeitgeber – mit allen Rechten und Pflichten, wie Anmeldung bei der Sozialversicherung, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsregelungen. Für viele Angehörige ist dieses Modell aus zeitlichen und bürokratischen Gründen nicht praktikabel.

Selbstständige Betreuungskräfte bieten ihre Dienste auf eigene Rechnung an. Dieses Modell ist allerdings eher selten und rechtlich oft schwer zu beurteilen. Es erfordert genaue Prüfung – auch, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Für Familien ist es meist die unsicherste und risikoreichste Variante.

Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege

Gehört medizinische Behandlungspflege dazu?

Werden Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege wie das Wechseln von Verbänden oder das Setzen von Spritzen benötigt, werden sie von den ambulanten Pflegediensten regelmäßig durchgeführt. Die Kosten für die von Ärzten verordneten medizinischen Maßnahmen werden in der Regel von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.

Rund-um-Betreuung durch unsere Betreuer
Bedarfsermittlung 1. Person

Bedarfsermittlung

Damit wir die passende Betreuungskraft für Sie finden, brauchen wir Ihren ausgefüllten Fragebogen – er zeigt uns, was Sie wirklich brauchen.

Freizeit in der 24 Stunden Pflege

Arbeitszeiten und Pausen in der 24-Stunden-Pflege

Pflege rund um die Uhr?

Eine liebevolle und verlässliche 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause ist für viele Familien eine große Entlastung. Doch was bedeutet „rund um die Uhr“ konkret – und wie lassen sich Arbeitszeiten und Pausen fair und praktikabel organisieren? Wie in jeder verantwortungsvollen Aufgabe braucht auch eine private Pflegekraft Zeiten zum Durchatmen, zum Ausruhen und für sich selbst. Denn gute Pflege braucht auch Kraftreserven.
Wichtig ist deshalb, den individuellen Betreuungsbedarf so genau wie möglich zu bestimmen und gemeinsam mit der Familie klare Erwartungen zu klären wieviel Unterstützung wird täglich benötigt, wann und wie kann die Pflegekraft echte Freizeit zur Erholung nutzen und ob es es Zeiten gibt, in denen der zu Betreuende alleine zurechtkommt. Bei besonders hohem Pflegebedarf sind Pausen und Freizeit der Pflegekraft unerlässlich. Damit auch die Organisation der zusätzlichen notwendigen Hilfe. Dies kann zum Beispiel durch ambulante Pflegedienste, Tagespflege oder ergänzende Angehörigenunterstützung geschehen.

Voraussetzungen für die 24-Stunden-Pflege zu Hause

Vorteile und Herausforderungen der 24h-Pflege zu Hause

Damit das Zusammenwohnen auch Freiräume für alle lässt, braucht eine Betreuungskraft aus dem Ausland ein separates, abschließbares Zimmer und Badmitbenutzung. Inzwischen wurde Internetzugang zur wichtigen Voraussetzung bei der Unterbringung. Die meisten Betreuungskräfte bleiben so mit Freunden vernetzt, lernen die Sprache oder erledigen ihre Belange online. Sollte eine Betreuungskraft das Familienauto zu Betreuungszwecken nutzen, ist es wichtig dies der Versicherung mitzuteilen.

Auch eine intensive 24 Stunden Pflege zu Hause kann organisiert und geleistet werden. Dank moderner technischer Ausstattungsmöglichkeiten, Alltags- und Mobilitätshilfen, Pflegehilfsmittel u.v.m. ist das möglich. Oft sind in den Pflegehaushalten Treppenlift, Pflegebett, barrierefreie Zugänge oder ein bereits umgebautes Bad vorhanden. Mit dieser Ausstattung und unseren Betreuungskräften wird eine 24 Stunden Pflege eine kostengünstige und vielfach gewünschte Alternative zum Pflegeheim.

  • Ein eigenes Zimmer für die Pflegekraft ist Voraussetzung. Damit sich Betreuungskraft und betreute Person wohlfühlen, braucht es Platz für Rückzug und Privatsphäre – beidseitig.
  • Es gibt einiges zu organisieren: Rechtliches, Finanzielles, Formales – aber keine Sorge: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt.
  • Nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht. Deshalb ist Vertrauen alles. Achten Sie auf regionale Arbeit der Agentur, Erfahrung, Erreichbarkeit, persönliche Beratung und echte Empfehlungen – Vertrauen zählt mehr als Größe. Erfahren Sie hier mehr darüber, wer wir sind, wofür wir stehen und warum Sie uns vertrauen können. Lesen Sie mehr über unsere 24-Stunden-Pflege-Agentur.
  • Besondere Aufmerksamkeit in der 24 Stunden Pflege bedeutet Schutz und Geborgenheit für den Pflegebedürftigen
  • Zuhause bleiben, wo das Herz wohnt: Das gewohnte Umfeld gibt Sicherheit und Halt. Kein Heimweh, kein Umzugsstress – sondern vertraute Rituale, vertraute Gesichter, ein vertrautes Zuhause.
  • Individuelle 24 Stunden Pflege angepasst an den persönlichen Tagesablauf bedeutet Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit – mit Herz, Geduld und nach genau den Bedürfnissen, die wirklich zählen.
  • 24 Stunden Pflege zu Hause bedeutet Alltagsbegleitung. Betreuung heißt bei uns: nicht entmündigen, sondern begleiten. Ihre Angehörigen dürfen weiterhin selbst bestimmen.
  • Entlastung der Angehörigen: Die Familie des Pflegebedürftigen kann ihrem gewohnten Tagesablauf nachgehen, weil sie sicher ist, dass der Angehörige nicht allein gelassen wird. Die Pflegekraft aus Polen kümmert sich um den Körper und pflegt die Seele.

Was kostet 24-Stunden-Pflege und welche Hilfen gibt es?

Pflegekosten und Finanzierung

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege variieren je nach Anbieter, Qualifikation der Betreuungskraft und individuellen Bedürfnissen. Typische Monatskosten bewegen sich zwischen 2.800 und 3.500 Euro. Verglichen mit den hohen Kosten eines Pflegeheimplatzes bietet die 24h-Pflege oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis – verbunden mit der Freiheit, im eigenen Zuhause bleiben zu können. Die Nettobelastung verringert sich deutlich, wenn Zuschüsse in Anspruch genommen werden:

  • Pflegegeld gemäß Pflegegrad, z.B. bei Pflegegrad 3: EUR 599,00 monatlich
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten als haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Zuschüsse von Pflegekassen wie Verhinderungspflege und Pflegegeld.
Pflegekosten und Pflegefinanzierung

Unterschiede zu Pflegeheimen

Was macht die 24-Stunden-Pflege zu Hause besonders?

Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, stehen Angehörige oft vor der schweren Entscheidung: Pflegeheim oder Betreuung zu Hause? Viele Familien und natürlich die Pflegebedürftigen selbst wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können – dort, wo Erinnerungen leben, wo jeder Handgriff sitzt und wo das Gefühl von „Zuhause“ spürbar bleibt. Genau hier setzt die 24-Stunden-Betreuung an – mit Herz, Nähe und echter Zeit.

Diese Form der Betreuung ist keine Notlösung – sie ist eine Entscheidung für Würde, Respekt und ein Leben im eigenen Rhythmus. Sie ist besonders. Und sie ist persönlich.

Mehr Lebensqualität durch Vertrautheit und Menschlichkeit
Die eigene Wohnung, der gewohnte Blick aus dem Fenster, der Lieblingssessel am Nachmittag – das alles bedeutet Sicherheit, besonders für Menschen mit Demenz. Bekannte Gesichter, eine Umgebung voller vertrauter Eindrücke helfen, Ängste zu verringern und Orientierung zu bewahren. Bei Parkinson-Patienten wiederum braucht es Zeit – keine Hektik, kein Drängen. Eine Betreuungskraft, die dauerhaft bleibt, wächst in den Alltag hinein und versteht die kleinen Signale. So entsteht echte Bindung und Vertrauen.
Individuelle Betreuung statt starre Abläufe.
In Pflegeheimen orientiert sich der Tagesablauf oft an festen Routinen. Zuhause hingegen kann der Tag so gestaltet werden, wie es dem zu betreuenden Menschen guttut – mit kleinen Ritualen, Lieblingsgerichten zur passenden Zeit oder einem Spaziergang, wenn es gerade gut passt. Die Betreuung passt sich an – nicht umgekehrt.
Freizeit und Nähe nicht nur Pflege, sondern auch Leben teilen.
Ob ein gemeinsames Kartenspiel, Zuhören beim Erzählen alter Geschichten oder gemeinsames Kochen – diese kleinen Momente schaffen Verbindung. Und sie schenken dem betreuten Menschen etwas, das in vielen Einrichtungen zu kurz kommt: das Gefühl, gesehen und verstanden zu werden.
1:1 Pflege – mehr Zeit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Herz.
Während in stationären Einrichtungen eine Pflegekraft oft acht oder mehr Menschen betreuen muss, ist es bei der 24-Stunden-Betreuung zu Hause genau umgekehrt: Eine Betreuungskraft ist ganz für einen Menschen da. Das bedeutet mehr Ruhe, mehr Geduld und eine viel intensivere Begleitung –gerade in sensiblen Situationen wie bei Sturzgefahr, nächtlicher Unruhe oder medizinischen Besonderheiten.
Schutz durch individuelle Achtsamkeit.
Gerade bei erhöhter Sturzgefahr, Demenz oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen ist es beruhigend zu wissen: es ist immer jemand da. Jemand, der nicht nur aufpasst, sondern versteht – und früh merkt, wenn sich etwas verändert.
FAQ
Häufige Fragen

Die 24 Stunden Pflege ist oft eine gute Lösung für unvorhergesehenen, plötzlichen Pflegebedarf. Den ersten Personalvorschlag erhalten Sie innerhalb 1-2 Tage nachdem Sie den Bedarfsbogen uns zugeschickt haben. Ihre 24h Pflegekraft kann nach Vertragsabschluss in 2 bis 5 Tagen oder zum vereinbarten Wunschtermin, den wir gemeinsam mit Ihnen abstimmen, anreisen.

In den meisten Fällen reist Ihre Betreuungskraft bequem und direkt mit einem Kleinbus an, der sie bis zur Haustür des Pflegehaushalts bringt. Diese Form der Anreise ist besonders praktisch und ermöglicht es der Betreuungskraft, ausgeruht und gut vorbereitet anzukommen – bereit für die verantwortungsvolle Aufgabe, die sie bei Ihnen übernimmt.

Alternativ kann die Anreise auch mit einem Fernlinienbus bis zum nächstgelegenen Omnibusbahnhof erfolgen. In diesem Fall wird sie von einem Familienmitglied oder einer Vertrauensperson am Busbahnhof abgeholt.

Was viele nicht wissen: Unsere Betreuungskräfte sind oft 12 bis 18 Stunden unterwegs, manchmal sogar noch länger – und das mit Gepäck für mehrere Wochen oder Monate. Deshalb ist es für sie eine enorme Erleichterung, wenn sie nicht zusätzlich noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren müssen, sondern direkt und herzlich empfangen werden.

Die monatlichen Kosten für eine 24-Stunden-Pflege zu Hause liegen – je nach Aufgabenprofil und Deutschkenntnissen der Betreuungskraft – zwischen 2.800EUR und 3.500EUR. Darin sind alle Steuern, Sozialabgaben und Versicherungskosten bereits enthalten. Selbstverständlich halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn. Es kommen keine versteckten Gebühren auf Sie zu – Sie erhalten volle Transparenz und faire Bedingungen für alle Beteiligten.

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann die Verhinderungspflege zur Finanzierung der 24 Stunden Pflege zu Hause in Anspruch genommen werden. Wenn die Pflegeperson krank ist oder im Urlaub ist, kann die Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden – und zwar für bis zu sechs Wochen im Jahr. Wichtig ist allerdings: Die Verhinderungspflege kann nur genutzt werden, wenn die pflegebedürftige Person zuvor mindestens sechs Monate zu Hause gepflegt wurde und sie wurde mit Pflegegrad 2 oder höher eingestuft.

Für die 24 Stunden Pflege zu Hause werden zwei Verträge geschlossen:
Ein Vermittlungsvertrag mit conHestia und ein Dienstleistungsvertrag mit dem ausländischen Arbeitgeber der Betreuungskraft.
Die komplette Koordination und Abwicklung übernehmen wir für Sie – einfach, transparent und zuverlässig.

Die Vertragslaufzeit ist flexibel und richtet sich nach Ihrem Bedarf. Die Verträge für die 24 Stunden Pflege zu Hause werden in der Regel auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Bei Bedarf kann aber auch eine feste Laufzeit im Voraus gemeinsam vereinbart werden – ganz nach Ihrer persönlichen Situation und Planung. Es gibt keine langfristige Bindung.

Es gibt keine langfristige Bindung. Sie können den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. So bleiben Sie jederzeit handlungsfähig und können kurzfristig auf Veränderungen reagieren.

Nein, ein neuer Vertrag ist nicht notwendig.
Wir arbeiten mit Entsendemodell: Die Betreuungskraft ist bei einem Dienstleister in Osteuropa angestellt, mit dem auch der Dienstleistungsvertrag besteht – nicht mit der Betreuungskraft selbst. Ein geplanter Wechsel der Betreuungskraft erfolgt im vereinbarten Rhythmus und wird vollständig durch uns organisiert, ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder neue Vertragsunterlagen für Sie.
Unsere Betreuungskräfte arbeiten nach den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorgaben. In der Regel sieht der Dienstleistungsvertrag eine 40-Stunden-Woche vor. Wie in jedem anderen Arbeitsverhältnis haben auch Betreuungskräfte Anspruch auf regelmäßige Pausen und ausreichend Freizeit.
Dauerhafte Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit ist rechtlich nicht erlaubt – und entspricht auch nicht unserem Verständnis von fairen Arbeitsbedingungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Betreuungskraft über eine Agentur vermittelt wird oder direkt beim Haushalt angestellt ist: Die arbeitsrechtlichen Mindeststandards gelten immer.

Alle Pflegekräfte sind in ihrem Herkunftsland fest angestellt, zahlen dort Steuern und sind durch ihren Arbeitgeber sozialversichert. Jede hat eine europäische Krankenversicherungskarte und kann ihr Arbeitsverhältnis durch eine A1 Bescheinigung nachweisen.

Im Gegensatz zu großen, anonymen Vermittlern setzen wir bei conHestia auf persönliche Nähe und individuelle Lösungen. Wir sind kein Franchise-System – wir sind vor Ort, kennen unsere Familien und viele Betreuungskräfte persönlich und begleiten Sie mit Herz und Verstand. Bei uns zählt nicht die Masse, sondern der Mensch. Sie haben feste Ansprechpartnerinnen, wir hören zu, schauen genau hin und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Betreuungskraft – nicht nach Schema F, sondern nach Ihrem Bedarf.
Wenn Sie sich für conHestia entscheiden, entscheiden Sie sich für Verlässlichkeit, Menschlichkeit und echte Partnerschaft – direkt hier in Ihrer Region.

Hestia ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Herdes, des Zuhauses und der Familie – ein Symbol für Wärme, Geborgenheit und Fürsorge.
Für uns bei conHestia steht Hestia genau für das, was wir mit unserer Arbeit erreichen möchten: ein sicheres und liebevolles Zuhause für ältere Menschen, in dem sie gut betreut und wertschätzend begleitet werden.
Der Name ist für uns ein Versprechen – an die Familien, die uns vertrauen, und an die Betreuungskräfte, mit denen wir zusammenarbeiten.