Die Leistungen der Pflegeversicherung müssen beantragt werden – also unbedingt sofort Antrag bei der Pflegeversicherung stellen. Jeder Pflegebedürftige hat Anspruch auf rückwirkende Leistung von einem Monat vorausgesetzt der Antrag wurde nicht später als einen Monat nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit gestellt.

Antrag auf Pflegeleistungen

Als Versicherter hat man die Wahl zwischen Geldleistungen, Sachleistungen oder Kombinationsleistungen. Auch werden Leistungsmöglichkeiten durch die Pflegekassen abgefragt, die zum Zeitpunkt der Antragstellung meist usw. noch nicht absehbar oder bekannt sind; z. B. Tages- oder Nachtpflege, Pflege zu Hause oder Pflegeheim.

Es empfiehlt sich, in diesem Moment den Antrag entsprechend des aktuellen Status bzw. der aktuellen Planung auszufüllen. Änderungen können unbürokratisch beantragt werden. Es ist immer möglich z.B. von Pflegegeld auf Sachleistung oder Kombileistung, je nach entsprechendem Bedarf, zu ändern.

Pflegegrad Pflegesachleistungen pro Monat
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2 724 EUR
Pflegegrad 3 1363 EUR
Pflegegrad 4 1693 EUR
Pflegegrad 5 2095 EUR

Die Abrechnungen der Dienstleister erfolgen monatlich direkt mit der Pflegekasse. Um den Überblick zu behalten und ggf. Änderungen veranlassen zu können, empfiehlt es sich, immer Kopien der Abrechnungen zu erhalten. Wenn man im Gespräch mit Pflegedienstleister und Pflegekasse bleibt, kann man die bestmögliche Versorgung erreichen.

Pflegegeld Finanzierung der Pflege Zuhause

Pflegegeld zur Finanzierung der 24 Stunden Pflege nutzen

Pflegegeld steht den Pflegebedürftigen zur freien Verfügung zu. Es kann also zur Finanzierung der privaten Pflegekraft zu Hause genutzt werden.

Pflegesachleistungen und Pflegegeld kombinieren

Sehr oft ist es sinnvoll, eine Mischung aus Pflegegeldleistung und Sachleistung zu wählen (Kombileistung). Damit kann professionelle Hilfe durch einen Pflegedienst in Anspruch genommen werden und gleichzeitig sonstige Hilfsleistungen ganz oder teilweise finanziert werden.

Die Abrechnung der Pflegesachleistung durch den Pflegedienst erfolgt monatlich. Bei gewählter Kombileistung ist es möglich, dass ein Restbetrag bleibt. Dies hängt davon ab, wieviel Prozent der Sachleistung im Monat genutzt wurde.

24h Betreuung Stuttgart

Kombileistung – Ein Beispiel

Ein Pflegebedürftiger, der in Pflegegrad 3 eingestuft ist, erhält Unterstützung durch einen Pflegedienst. Ihm stehen monatlich EUR 1363 an Pflegesachleistung zu (s. Tabelle). Die Leistungen des Pflegedienstes belaufen sich aber nur auf monatlich EUR 818, also nur 60% des verfügbaren Gesamtbetrages. Die verbleibenden 40% kann sich der Pflegebedürftige anteilig vom Pflegegeld (nicht von der Sachleistung) auszahlen lassen. In diesem Fall also EUR 218 (Pflegegeld bei Pflegegrad 3 maximal EUR 545).

Betreuung zuhause
Persönliches Gespräch
Individuelle Beratung

Auf Wunsch beraten wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch zu allen Themen rund um die Betreuung zu Hause.

Weitere Beiträge
Headline zu den Beiträgen
  • Entlastungsbetrag Leistungen der Pflegekasse

    Pflegedarlehen

    Arbeitnehmer, die ihre Angehörigen pflegen, können zur Finanzierung ein Darlehen erhalten.

  • Pflegende Angehörige ConHestia

    Pflegende Angehörige

    Die meisten Pflegebedürftigen werden zu Hause durch ihre Angehörigen gepflegt.

  • Pflegesachleistung für häusliche Pflege

    Pflegesachleistung

    Pflege kostet Geld. Deshalb ist es geboten, bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit schnell zu handeln.